Essentialismus

von Greg McKeown

Inhalt/Klappentext:

Sich nicht zu verzetteln und mit ganzem Herzen das zu verfolgen, was wirklich wichtig ist: Das ist der Weg des Essentialisten. Der Google-Coach und Bestseller-Autor Greg McKeown teilt in diesem Buch seine Erfahrungen im Umgang mit den Top-Managern der erfolgreichsten Unternehmer dieser Welt um zu zeigen, wie man mit Weniger sehr viel mehr erreichen kann. Die Strategie von McKeown, der Weg des Essentialisten, hat schon Viele aus dem Griff der Belanglosigkeiten und konstanten Überforderung befreit. Die Geheimformel: Weniger, aber besser! In vier praktischen Schritten zeigt McKeown, der nach der Promotion in Stanford eine Firma für Strategie und Leadership im Silicon Valley gegründet hat, auszusortieren und die richtigen Fragen zu stellen, die Energie auf das zu lenken, was wirklich zählt. Dabei ist sein Buch keine neue Zeitmanagementstrategie oder Produktivitätstechnik. Es geht vielmehr darum, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden und mit Disziplin das zu verfolgen, was die eigene größte Stärke ist. Der schöne Nebeneffekt: endlich wieder glücklich zu sein, mehr Freude am Arbeitsplatz zu haben und auch privat erfüllter zu leben. Statt tausend Belanglosigkeiten eine wesentliche Sache bewegen. Und Entscheidungen zu treffen, die neue Maßstäbe setzen entspannt, statt ausgebrannt. Eine Schatzkiste zurück zu einem selbstbestimmten, erfüllten Leben.

McKeowns exzellentes Buch ist ein unverzichtbares Gegengift gegen Stress, Burnout und den inneren Zwang, alles tun zu müssen . Es ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die die Kontrolle über ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen wiedererlangen und zu mehr Zufriedenheit und innerer Ausgeglichenheit finden möchten

Arianna Huffington, Mitbegründerin und Chefredakteurin der Huffington Post Media Group

Meine Gedanken zum Buch:

„Essentialismus“ von Greg McKeown habe ich mir im Dezember 2019 auf Empfehlung einer früheren Lehrerin gekauft. Es ist eines der wenigen Büchern, in dem ich immer wieder regelmäßig lese. Wenn ich nur ein Buch aus meinem Regal behalten drüfte, dann wäre es dieses. Wenn dir regelmäßig alles zu viel wird und du dich auf das Wesentliche in deinem Leben konzentrieren willst, dann lege ich dir dieses Buch ans Herz. Bei mir hat sich dadurch Vieles verändert, auch wenn es nicht immer ganz leicht geht. 😉

Die für mich wichtigsten Erkenntnisse, Zitate aus diesem Buch:

Es gibt drei tief verwurzelte Annahmen, die wir überwinden müssen, wenn wir den Weg des Essentialisten gehen wollen: „Ich muss, „Alles ist wichtig“, und „Ich kann beides tun“. Diese Annahmen sind genau wie die Sirenen aus der Mythologie ebenso gefährlich wie verführerisch.“

„…drei Kernwahrheiten: „Ich entscheide mich für“, „Nur wenige Dinge sind wirklich wesentlich“, und „Ich kann alles Mögliche, aber nicht alles tun“.

In Bezug auf Technologie und Internet hat sich auch folgendes Zitat für mich stimmig angefühlt:

Es geht nicht nur um eine Überflutung mit Informationen, sondern auch mit Meinungen

Fazit:

Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um ein Buch für alle, die weniger, aber dafür bessere Ergebnisse erreichen möchten.

Infos zum Autor:

Greg McKeown schreibt, unterrichtet und spricht weltweit über die Bedeutung eines Lebens als Essentialist. Er hat bereits Vorträge bei Unternehmen wie Apple, Google, Facebook, LinkedIn, Salesforce.com, Symantec und Twitter gehalten und zählt zu den belieb- testen Bloggern der Harvard Business Review und der LinkedIn Influencer s-Gruppe. Er ist Mitentwickler des Kurses Designing Life, Essentially der Stanford University, hat den Wall Street Journal-Bestseller Multipliers mitverfasst und ist als Young Global Leader für das World Economic Forum tätig. Greg McKeown hat einen Abschluss als Master of Business Administration der Stanford University.

Infos zum Buch:

(Ich habe die Taschenbuchausgabe gekauft.)

Taschenbuch, 304 Seiten

ISBN‏: ‎ 978-3962570378

Preis: 19,80 Euro